Yeah, mein Experiment ist gelungen. Zwischendurch habe ich nicht mehr daran geglaubt, da diese Origamifaltung doch ein wenig Fingerfertigkeit fordert. Nichts desto trotz habe ich nicht aufgegeben und es wurde vollendet. Ich bin wirklich überrascht, wie gut meine neue Lampe doch aussieht!
Da wir nun in der neuen Wohnung ein Zimmer mehr haben und auch hier und da noch so einiges fehlt, überschlagen sich meine Ideen. Von den einschlägigen tollen Seiten im Netz beeinflusst kam ich auf die Idee aus einer alten Landkarte einen Origami-Lampenschirm zu falten. Die Weltkarte hatte ich vor einigen Jahren von meiner Schwester geschenkt bekommen. Sie hatte bis dato aber nie einen Platz an der Wand gefunden, weswegen sie auch noch ‘verpackt’ in der Ecke lag. Beim Umzug kam sie mir wieder unter die Finger…
Genug Papperlapapp, hier geht es heute um den Origami-Lampenschirm, denn ich präsentiere euch nicht nur den fertigen Lampenschirm, sondern auch eine kleine Anleitung zum Nachbasteln.
Folgende Materialien benötigt ihr:
- alte Landkarte (oder was auch immer ihr benutzen möchtet; vielleicht habt ihr eine schöne alte Papiertüte o.ä.)
- Hinweis: Achtet darauf, dass das Papier etwas fester ist. Meine Landkarte, war fast ein wenig zu dünn, so dass es im Verlauf tlw. etwas knifflig war!
- Lineal
- Bleistift
- Locher (oder Lochzange)
- Schnur
- Kleber
- Faltvorlage (diese könnt ihr hier herunterladen; sofern ihr eine andere Orgimai-Faltung möchtet, findet man im Netz auch andere Vorlagen)
- Lampenfassung
- Glühbirne (Bitte nur eine LED verwenden, alles andere wird heiß und das kann gefährlich werden!!!)
Und so wird der Lampenschirm gemacht:
1. Da die Weltkarte etwas zu groß war, habe ich sie in der Mitte geteilt, somit hatte ich eine halbe Karte (100 cm x 34 cm), das ergibt einen Lampenschirm mit einem Durchmesser von ca. 25 cm.
2. Die Weltkarte ist bereits in Längen- und Breitengrade unterteilt, daher konnte ich diese Linien teilweise verwenden. Ich habe die fehlenden Linien (siehe Vorlage) auf die Rückseite meiner Weltkarte mit Bleistift und Lineal übertragen und gefaltet. Die schwarzen Linien müssen nach innen und die roten und grünen (schrägen) Linien nach außen gefaltet werden.
3. Mit dem Locher müssen nun die Löcher für die Schnur gemacht werden. Dazu bitte darauf achten, dass diese am oberen Ende richtig platziert werden.
4. Nun geht der knifflige teil los, die Faltung. Dazu muss man sich ganz genau überlegen, welcher Teil eingeknickt werden muss. Gemäß meiner Vorlage müssen alle schwarzen Längslinien (von der äußeren Oberfläche aus gesehen) nach innen gefaltet werden. Die roten und grünen Linien müssen jeweils die äußere Kante ergeben. Das ganze müsste dann in etwa so aussehen!
5. Als nächstes muss die Schnur durch die Löcher gefädelt werden. Diese müssten nun übereinander liegen und das Origami-Lampenschirmchen zu einer Art Ballon aufgehen lassen. Die Schnur vorsichtig festziehen und eine leichte Schleife binden.
6. Anfang und Ende miteinander verkleben. Dies war für mich eine kleine Herausforderung. Am Besten ist es hierbei, Anfang und Ende übereinander zu legen und genau so miteinander zu verkleben.
7. Wenn das geschafft ist, wird die Schnur wieder etwas gelöst und die Lampenfassung durch die Öffnung geschoben. Danach die Schnur wieder festziehen und eine richtige, feste Schleife oder einen Knoten binden.
8. Und nun noch die Lampe aufhängen und bewundern!
Ist das nicht großartig?
Ich hätte im Leben nicht daran gedacht, dass die Landkarte so großartig leuchtet.
Das Origamifalten hat Spaß gemacht, auch wenn ich hier und da wirklich nicht mehr geglaubt habe, dass es wirklich schön wird!
So, ich bewundere noch ein wenig meine Lampe und das schöne Licht, dass sie macht…
Viel Spaß beim Nachmachen <3
Sternchen*
1. Nachtrag: Der Beitrag ist auf einfach.nachhaltig.besser.leben verlinkt.
2. Nachtrag: Es gibt schon eine zweite Lampe von Robert 🙂

[…] Download Image More @ http://www.alttrifftneu.de […]
[…] only did she create that nice and friendly piece of upcycle design lighting, she also made a small tutorial. […]
[…] meinem Projekt, dem Origami Lampenschirm, blieb ungefähr die Hälfte der Weltkarte übrig und lag nun wieder rum. Viel zu Schade für den […]
WOW, das sieht so toll aus!!! Ich mag es sehr und könnte ja auch mal…..
Danke für’s Teilen 🙂
Liebe Grüße, Katrin
Danke dir 🙂 und gerne doch …
WOW! Mir bleibt vor Staunen der Mund offen… Was für eine kniffelige Arbeit. Das könnte ich nie. Toll. Toll. Toll. ♥
LG Anni
oh danke 🙂 kniffelig… oh ja! Beinahe hätte ich nicht mehr daran geglaubt, dass die Lampe so schön wird… Was ein Glück 😀
Hallo!
Dein Lampenschirm ist echt richtig schön geworden, eine großartige Idee.
Vielen Dank fürs Verlinken zu EiNaB!
lg
Maria
Hallo Maria, vielen lieben Dank. Hatte das erst heute wirklich entdeckt. Sofern passend, werde ich sicherlich öfter mal verlinken. Super Idee 🙂
Wow… was für eine tolle Idee!
Das ist ja eine großartige Anleitung! Die werde ich mal probieren zu bauen! 🙂 Danke für diese Inspiration <3
Love, Anni
Danke dir. Das ganze ist, wie bereits erwähnt, etwas knifflig, aber das Ergebnis ist super!